Werbespots für die NEUE Schaltkultur

Der TV-Commercial ist für viele die Kür der Werbung, mit keinem anderen Medium kann man in kurzer Zeit unterhaltend mehr erzählen. Wirkungsvolle Werbespots zu produzieren fordert dir alles ab und macht dir gleichzeitig grossen Spass. Einiges hat sich seit der Jahrtausendwende und dem Siegeszug der Video-Produktion, des Internet, der Sozialen Medien und der hoch entwickelten Smartphones entscheidend verändert: Die Kostenstruktur (die Gesamtkosten sind gesunken) und die Einsatzmöglichkeiten (sie haben sich vervielfacht). Worauf ist seither bei der Planung, Produktion und Schaltung von Werbespot zu achten?

Beginnen wir beim A und O der Bewegtbild-Markom, beim Budget, bei der Kostenstruktur. Noch vor 20 Jahren waren die Media-Kosten (die Schalt- bzw. Ausstrahlungskosten) das, was an die öffentlich-rechtlichen Monopolsender (in der Schweiz ist das SRF) bezahlt werden musste die grosse Hauptinvestition. Das Verhältnis Produktion:Media betrug im Normalfall ab 1:4 bis 1:20. Mit anderen Worten: Eine Werbespotkampagne ging ganz schön ins Geld.

Neue Kanäle, neue Vielfalt, mehr Wettbewerb

Das Verhältnis Produktion:Media hat sich fundamental geändert. Zwar sind die Produktionskosten auch günstiger geworden, doch jetzt bildet bei guten Werbespots die Herstellung die Hauptinvestition. Grund: Du bist nicht mehr auf teure staatliche Monopolsender angewiesen, es gibt 1. die günstigere private Konkurrenz und 2. die Sozialen Medien, welche dir via Youtube und Vimeo eine sehr gezielte Mediastrategie für verhältnismässig wenig Geld ermöglichen.
Das neue Verhältnis Produktion:Media kann deshalb – bei sogar höherer Reichweite als früher – 1:1 oder gar 10:1 und noch höher sein. Also eine Wendung um 180°.

Die Einsatzmöglichkeiten für Werbespots sind geradezu explodiert. Mit den erfolgreichen Privatsendern entstand ein kostensenkender Wettbewerb und zudem wurde die Branche in der kurzfristigen Mediaplanung viel flexibler. Es geht jedoch noch viel weiter: Ausländischen Erfolgssender stahlen Schweizer Werbefenster aus. Alles zusammengezählt, stehen uns via

  • Schweizer Lokal-TV-Sender,
  • grosse erfolgreiche Schweizer Privatsender,
  • Schweizer Fenster ausländischer Privatsender und
  • Internet-TV, u.a. Zattoo, Wilmaa und Teleboy

gut und gerne – und ohne das erstaunlich günstige Medium Kino speziell zu erwähnen – 30 valable Werbespot-Plattformen zur Auswahl. Valabel deshalb, weil etwa die belächelten Boulevard-Formate – Bachelor/Bachelorette, Love Island, Bauer ledig sucht, Boarder control, Steal Bodies, Big Brother, Ich bin ein Star, holt mich hier raus, TalkTäglich u.v.a.m. – jene Traumquoten erreichen, von denen die Monopolsender meist nur träumen können. Lass dich mal von uns beraten.

Hinzu kommen die Sozialen Medien: Auf Youtube/Vimeo «gelagerte» Werbespots «beliefern» ein Millionenpublikum auf Facebook, Instagram, Twitter & Co. Und nicht zu vergessen auf Google und, wie erwähnt, auf der Kinoleinwand.

Auf Social-Media-Kanälen lässt sich nicht nur viel günstiger und 24/7 ausstrahlen, die Posts haben den fantastischen Vorteil, dass sie mit deiner Firma verlinkt sind: Interessierte «Zuschauer» klicken sich direkt ins Angebot. Fernsehen kann das (noch nicht) bieten.

Social Media senden immer öfter auch «gratis». Denn Unternehmen, welche das Client Relations Management CRM ernst nehmen, bauen sich eine Facebook-, Instagram- und Twitter-Community auf, also bestehende, sympathisierende Kundinnen und Kunden, welche für Informationen und Produktenews sehr empfänglich sind. Aus allen diesen Gründen ist das Online-Video auf einem nicht zu bremsenden Höhenflug.

Wie wichtig ist das Kreative an Werbespots?

Wenn Laien an der Bar beim Latte macchiato über Spots diskutieren, dann tun sie das in einer gewissen elitären Attitude. Generell werden witzige, humorvolle Werbespots gelobt. Das ist auch verständlich, denn wer möchte von Werbespots nicht unterhalten werden? Doch Effizienz eines Werbespots kann nur durch das angepeilte Zielpublikum beurteilt werden.

Kreativität hat verschiedene Ebenen und schliesst die strategische Planung mit ein. Eine gute Strategie denkt erst mal an das Zielpublikum, die Zielgruppe und den zu erzielenden Werbedruck: die höchst mögliche Reichweite und Durchdringung. Die Reichweite ist gleichzusetzen mit der Kraft der Präsenz und ergibt sich aus der Menge der Schaltungen und der eingesetzten Medien. So erreicht ein «abgelutschter» Shampoo- oder Zahnpasta-Commercial (wer kennt nicht Dr. Best!) mit einer cleveren Mediastrategie eine höhere Durchdringung als ein zwar very sophisticated Cat-Food-TV-Spot, den aber nur wenige sehen …

Aber der Auftrag an die Macher von Werbespots muss klar sein: Macht es kreativ, authentisch, neu, outstanding und state of the art. Dein Spot soll, wie es sich für gute Werbung ganz einfach gehört, Zusammenhänge und Produktnutzen

  • überraschend,
  • einprägsam,
  • unterhaltend,
  • verkaufsfördernd,
  • technisch makellos und
  • innerhalb von 30 Sekunden

vermitteln und erklären. Er soll so gut sein, dass sich auch deine Mitarbeitenden immer wieder freuen, wenn er läuft. Unabhängig davon, ob auf der riesigen Kinoleinwand, auf dem OLED-Flachbildfernseher, auf dem PC, dem Tablet oder auf dem Smartphone. Inhaltliche und technische Qualität funktioniert in allen Formaten.

So kommst du zum grossartigen Werbespot

Vertraue Werbeprofis. Wir verfügen über Erfahrung, grosse Produktionsnetzwerke und das Wichtigste: den Anspruch, hohe Qualität zu liefern. Wir beraten dich in der gesamten Planung, in Strategie und Mediaentwicklung, wir stellen dir ein Produktionsteam zusammen und garantieren eine Produktion, welche du und deine Mitarbeitenden auch nach dem zehnten Mal auf der Website anklicken und immer noch gerne schauen.

Zur Produktion: Siehe auch unseren Text zum Imagefilm.


Allgemeine Referenzen

Scroll Up
We're hiring!