SEO – Suchmaschinen-Optimierung
In der Schweiz werden zwischen 95 und 100 Prozent aller Suchanfragen über die Suchmaschine Google getätigt. Google ist weltweit ein gigantischer Monopolist und kann deshalb die Regeln diktieren, die entscheiden, ob eine Website bei der Google-Suche auf der ersten Seite und unter den ersten drei natürlichen Suchresultaten erscheint oder nicht. Die Suchmaschinenoptimierung einer Website zielt also darauf ab, die (bekannten) Anforderungen von Google bestmöglich zu erfüllen, um sich damit im Ranking der Suchresultate gegen die Webseiten von Mitbewerbern durchzusetzen.
Wie funktioniert die Google-Suche?
Google vergibt allen Seiten einen Rang – der sogenannte Page Rank. Dieser Rang wird durch den Page-Rank-Algorithmus ermittelt. Dieser Algorithmus soll angeblich über 200 Funktionen haben und einen zufällig durch das Netzt surfenden Besucher abbilden. Einige Anforderungen des Algorithmus sind jedoch bekannt, obwohl dieser laufend weiterentwickelt und weiterprogrammiert wird. Es ist die Linkpopularität, die Keyword-Dichte, geografische Infos und die Relevanz zur persönlichen Suche eines Nutzers.
Linkpopularität: Je mehr Links auf eine Seite führen, desto mehr Gewicht erhält die Seite im Internet aus der Sicht von Google. Deshalb gibt es eine Reihe von Backlinking-Aktivitäten, welche die Popularität einer Seite erhöhen können. Aber Achtung: Wenn die Backlinks von reinen Linkseiten oder Seiten mit tiefer Qualität kommen, wirkt sich der Link negativ auf deine eigene Seite aus.
Keyword Density: Häufigkeit des Suchbegriffs auf der Seite. Je öfter der Begriff (das Keyword), das im Google-Suchfeld geschrieben wurde, auf deiner möglicherweise passenden Seite vorkommt, umso höher wertet Google die Relevanz dieser Seite in Bezug auf das, was die Nutzerin/der Nutzer als Suchresultate erwartet. Aber Achtung: Übertriebenes und sprachlich nicht logisches wiederholen von Keywords für wiederum zu einer Abwertung durch den Google-Algorithmus.
Geografische Infos: Damit die Suchresultate relevant sind, wird der Standort und die Sprache der Nutzerin/des Nutzers stark gewichtet. Wenn jemand in der Schweiz einen Maler sucht, macht es ja keinen Sinn, dass ihm Suchresultate eines Malers in Australien angezeigt werden.
Personalisierte Suche: Google will einer Nutzerin/einem Nutzer die aus dessen Sicht bestmöglichen, nützlichsten und relevantesten Resultate zeigen. Deshalb wird die vergangene Suche der Nutzer analysiert, um die aus der Sicht des Algorithmus besten Resultate anzeigen zu können. Tipp: Wenn du testen willst, wie deine Seite wirklich rankt oder ob bei bestimmten Keywords, deine Seiten in den obersten drei Resultaten erscheint, dann nutze den privaten oder geheimen Modus deines Webbrowsers für die Suchabfrage.
Suchmaschinenoptimierung Onsite und Offsite
SEO kann auf deiner Website oder ausserhalb der Website (im Internet) gemacht werden. Ausserhalb der Seite kann das Ranking durch Backlinking, einen guten Google-MyBusiness-Eintrag und eventuell Adwords (bezahlte Anzeigen in der Google-Suche und im Google-Display-Netzwerk) verbessert werden. Auf deiner Website wird durch saubere Bezeichnung der Seiten-URLs, Textoptimierung, Bezeichnung der Bilder (Alt-Attribute), schlanker und optimierter HTML-Code, Microcoding (schema.org) und perfekt Ergänzung der Snippets (Codeschnipsel, die in den Suchergebnissen angezeigt werden). Unser Experten-Team aus Programmierern, SEO-Spezialisten und Textern hilft dir deine Seite maximal für die Suchmaschinen zu optimieren und mit einem laufenden Monitoring aktuell zu halten. Wir freuen uns auf deine unverbindliche Kontaktaufnahme.