Point of Sale (POS) - Werbung und Brand Engagement direkt am Verkaufsstandort
Point of Sale (POS) bezeichnet das Marketing direkt am Verkaufs-Standort. Sei es ein Verkaufsständer, Produktedisplay, Verkaufsstände oder auch eine Verkaufsinsel. Diese Art von Markenkommunikation ist die direkteste Art, den Verkauf beim Endkunden zu promoten und den Abverkauf von Produkten zu fördern. Ein gutes POS macht eine Marke und ein Produkt erlebbar und schafft eine grössere Kundenbindung.
Ein POS ist im Grunde die Verbindungsstelle zwischen Unternehmen und Endkunden, sprich Verkauf und Kauf.
Unsere Aufgabe ist es im Gespräch mit dir ein Gespür zu erhalten welche Art von Warenpräsentation (POS-Display) zum Produkt und Firma passt. Ist dein Produkt hochpreisig oder eher tiefpreisig, ist es eine Specialedition oder wo befindet sich das Zielpublikum und welche Rolle darf das POS-Marketing im Marketing-Mix Strategie haben.
Wir sind der Meinung, dass POS Aktivitäten ein wichtiger Bestandteil im Marketing-Mix einer Firma darstellen. Sie fördern das Brand-Engagement der Käufer durch direktes Kauferlebnis mit Marke und Produkt. Was schlussendlich zur Anwendung kommt, bestimmen wir gemeinsam mit einer zielgerichteten Strategie des Point-of-Sale-Marketing.
Als moderne Werbeagentur für POS-Marken unterstützen wir dich gern beim Aufbau deiner Marketing-Mix-Strategie mit integrierter POS Nutzung.
Formen eines POS
Ein POS kann klein sein, zum Beispiel in Form eines Displays. Dies kann ein Theken-Display für Kaugummi- oder Schokoriegel sein, das im Lebensmittelgeschäft bei der Kasse platziert wird. Dies ist die sogenannte Impulszone im Geschäft. Diese Impulskäufe oder auch Spontankäufe genannt, stehen im Gegensatz zum «Plankauf» und werden oft durch äussere Reize wie Sonderangebote, knallige Farben, spezielle POS-Gestaltung (Form, Grösse etc.) beeinflusst. Oder es kann auch ein Boden-Display neben einem herkömmlichen Regal sein. Die POS-Gestaltung hat kaum Grenzen und kann mit verschiedenen Massnahmen wie Floorgraphics, Deckenhängern, Screens etc. verstärkt werden.
Ein POS kann aber auch grösser sein, zum Beispiel in Form einer POS-Insel. Das triffst du ständig an, sei es im Gehbereich oder Eingangsbereich eines Warenhauses, im Dutyfree-Bereich am Flughafen oder auch mal am Bahnhof. Der Ort sollte geschickt gewählt sein und die Fussgänger-Quote möglichst hoch. Eine POS-Insel kann den Einkauf zu einem noch grösseren Erlebnis machen.