Marke – Logo – Logotype

Der Mensch denkt in Bildern, «Images». Auch, wenn wir an Körperschaften oder Waren denken. Diese Images können u.a. erlebte Situationen sein (Begegnungen, Menschen), Schlagzeilen, Gebäude, Ausschnitte aus Erscheinungsbildern (Plakate), produkttypische Formen oder eben Marken sein. Deshalb besteht zwischen Marke und Image eine sehr starke Wechselwirkung: Sie beeinflussen einander: Die Marke das Image und das Image die Marke.


Beispiele

Es gibt unterschiedliche Bezeichnungen für Marke:

  • Logotype – Wort-Bild-Marke; Type steht für Schrift
  • Logo – steht für Form oder Zeichen; sprachlich meist Verkürzung für Logotype
  • Signet

Wer und was benötigt eine Marke?

  • Firmen, Unternehmen, Konzerne
  • Organisationen (Vereine, Verbände, NPO, NGO)
  • Behörden
  • Produkte
  • Firmen-Dienstleistungen (z.B. spezifische Versicherungs- oder Bankinglösungen)
  • Veranstaltungen, Events, Messen

Der Wert der Marke

Marken sind ein Synonym für das Branding und ihr Ziel ist Orientierung – nach aussen und nach innen. Aufgabe der Marke ist es, die Leistung und die Produkte der Firma, Organisation oder Behörde von anderen Mitbewerbern abzugrenzen. Das Logo ist deshalb das wohl wichtigste und wertvollste Marketinginstrument einer Körperschaft oder eines Produktes. Ein professionelles neues Markendesign lässt sich am Aufwand vom Briefing bis zum Konzept und der Präsentation kalkulieren: Je nach Umfang der zu präsentierenden Umsetzungen (Anzahl der Anwendungen im Erscheinungsbild), beträgt der Arbeitsaufwand in der Regel zwischen einer und vier Wochen.
Doch welchen Wert hat eine bestehende, im Markt eingeführte Marke? Um dies zu rechnen müssen verschiedene Kosten eruiert werden:

  • Konzept und Kreation
  • Ersatz der bestehenden Briefschaften, Beschriftungen, Prospekte, Website, allfällige Personalbekleidung, Produktetiketten u.a.m.), also die Anwendung auf allen bestehenden Werbemitteln und Werbeträgern
  • Erreichung (Rückgewinnung) des bereits mit der aktuellen Marke bestehenden Bekanntheitsgrades – also die Werbekosten des Marken-Re-Launchs. Dieser 3. Kostenteil ist dann der aufwändigste, wenn mit dem Marken-Redesign gleichzeitig auch eine Namens- oder Bezeichnungsänderung einhergeht.

Zusammengefasst: Eine neue Marke ist bei einer jungen Firma oder einem neuen Produkt ein kleiner Teil der Start-Investition. Ein Markenwechsel bei bestehenden und in der Öffentlichkeit oder den Zielgruppen fest verankerten Firmen oder Produkten ist in Bezug auf die Investition nicht weit vom gesamten Marktwert des Unternehmens oder des Produktes entfernt.

Wie entstehen unsere Logotypes?

Am Anfang des Markendesigns stehen das Naming und die Funktion der Körperschaft oder des Produktes, sie haben einen fundamentalen Einfluss auf das Design. Ist der Name lang oder kurz, eine Abkürzung, ein Akronym oder genügen Initialen? Welche Branche oder Wirkung sollen farblich oder in bildlicher oder typografischer Form symbolisiert werden? B2C oder B2B – geht es um Business-to-Consumer oder Business-to-business? All dies beeinflusst unsere Designer. Denn zwischen Sport, Unterhaltungswesen, Transport und Verkehr, Gesundheitswesen, Juristisches oder Architektur, Bau, Nahrungsmittelproduktion, oder Assekurranz – dies als Beispiele – gibt es in der Öffentlichkeit oder bei den Kernzielgruppen höchst unterschiedliche Farb- und Formerwartungen.

Unser Arbeitsansatz ist grosszügig, wir unterscheiden nicht zwischen kleinen oder grossen Firmen oder Produkten, sondern gehen jede neue Marke und jedes Marken-Redesign mit dem gleich hohen kreativen Engagement an.

Wir erfüllen diese Zielsetzungen:

  • Attraktivität, professionelle Gestaltung
  • Neuwertigkeit: Einzigartigkeit, Authentizität
  • Symbolik: Bewegung oder Solidität, Leichtigkeit, Natur oder Tradition usw. usf.
  • Optimale Anwendbarkeit für die Ausarbeitung des Corporate Designs
  • Verwendung: innerbetrieblich einfach in der Handhabung
  • Langlebigkeit: Modern über aktuelle Designtrends hinaus.

In den vergangenen über drei Jahrzehnten haben wir für kleine, mittelgrosse und grosse Unternehmen und deren Produkte hunderte von Wort-Bild-Marken in eigentlich allen Wirtschaftsbereichen realisiert. Immer zur dauerhaften Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden.

Jetzt freuen wir uns auf deine Herausforderung!


Scroll Up
We're hiring!