Ausstellung

Ausstellungen für Unternehmen oder Produkte haben in aller Regel eine kurze Lebensdauer, eine Gewerbeausstellung kann zwei bis drei Tage dauern, ein Stand an einer grösseren Messe wird für eine Woche oder 10 Tage gebaut, POS in Verkaufslokalen verlieren die Aufmerksamkeit der Besucher/innen nach einem Monat und ein Schaufenster-Display setzt nach sechs bis acht Wochen Staub und Gilb an.

Natürlich gibt es Ausnahmen, etwa Museumsausstellungen. Für Ausstellungen mit Werbe- und PR-Charakter gilt eine kürzere Lebensdauer.

Worauf muss man beim Konzept von Ausstellungen und POS achten?

Auffälligkeit!
Ein guter Messestand oder ein interessantes Display müssen sich aus der Umgebung hervorheben. Das gelingt mit einem ausgezeichneten Info- und Licht-Design sowie mit Bewegung. Was sich bewegt, bekommt mehr Aufmerksamkeit.

Corporate Design
Ein guter Messestand oder POS tragen alle Designelemente des Erscheinungsbildes des Unternehmens oder des umworbenen Produktes. Bei einem Stand geht man sogar darüber hinaus, indem das Standteam einheitlich eingekleidet wird (an genügende Mengen denken: T-Shirts oder Blusen sollten täglich gewechselt werden!). Das Standpersonal ist der Botschafter des Unternehmens.

Promotion
Ausstellungen sind Orte der Schnäppchen. Planen Sie entsprechend Messerabatte oder Zusatzvorteile ein.

Sinnvolle Give-aways
Wir empfehlen zwei Sorten von Werbegeschenken vorzusehen. Kleinere Give-aways für 10 Rappen bis ein/zwei Franken pro Stück sowie dann sehr begehrte mit einem etwas höheren Wert — für Kunden nach einem längeren, intensiveren Gespräch.

Mitmachmöglichkeiten
Eine Ausstellung dient auch der Sammlung von Kontakten und Adressen. Das bewährteste Mittel dazu sind clevere Wettbewerbe, wo sich die Teilnehmenden realistische Gewinnchancen ausrechnen können.
Diese Incentives können auch von Geschicklichkeitsspielen begleitet werden. Elektronische Spiele sind eine Möglichkeit, wo jede Spielerin und jeder Spieler sich mit Name und Mail anmelden muss.

Nüssli, Chips, Gummibärli, Schöggeli und Wein …
Ja, all diese kleinen Häppchen mögen zwar nicht phantasievoll sein, aber sie ziehen. Ein Stand mit einer Sitzecke für Beratungsgespräche ohne frisches Knabberzeug oder Erfrischungen macht sich nicht gut. Auch nicht gut macht sich ein Stand, wo sich vor allem das Stand-Team bedient 😉

Die Planung

Eine erfolgreiche Ausstellung will frühzeitig geplant werden, denn für das Ausstellungmaterial – Standbau, Prospekte, Spiele, Give-aways usw. – gelten teilweise lange Liefer- und Produktionsfristen.
Am Anfang der Planung steht immer eine Idee, ein Stand-Thema, inhaltlich wie visuell. Dieses Thema wiederum steht immer im Zusammenhang mit einem Kundennutzen, denn die Angebote des Ausstellers machen das Leben der Zielgruppen angenehmer. Wenn dieser Nutzen im Zentrum der Standidee steht, dann ist schon viel gewonnen.
Erstelle immer eine minuziöse Checkliste – hier einige Inputs: Planung Montage/Demontage, welche Hardware und Software wird benötigt, Möblierung und Büromaterial, auszustellende Produkte, Personalplanung, Bekleidung und Namensschilder, Visitenkarten, Prospektmaterial, Pressematerial, Rahmenprogramm, Catering (Gläser/Becher, Kühlschrank), Werbegeschenke, Inserat im Ausstellungskatalog oder Banner in der Ausstellungswebsite, wer soll persönlich eingeladen werden, Strom- und Internetanschlüsse, Blumenschmuck, manch anderes mehr und, sehr wichtig: gute Schulung des Standpersonals.
Kooperationen: Angenommen, am Stand der Versicherungsagentur X wird ein Mountainbike verlost. Dann sollte es eines des Kunden und lokalen 2Rad-Händlers Y sein.

Aus unserem Archiv

Die Mitwirkung an der Realisation des Museo Nazionale del San Gottardo (im Auftrag der Fondazione Pro San Gottardo), die Durchführung der ersten Schweizer Velomessen in Bern, Basel, Zürich und Luzern, oder 11 Jahre Organisationssupport der Berner Herbstmesse MOWO (1987-1997) standen in den Anfängen unserer Agentur – Ausstellungsplanung ist Teil unserer Genetik. Diese Erfahrungen und Kompetenzen bringen wir in alle Ausstellungsformen ein: Vom Schaufenster-Display über den Standbau und POS bis hin zu Begleitausstellungen bei Gross-Events.


Referenzen

Scroll Up