Blogs
Blogs wurden 1997 «erfunden» und sind Websites oder eine Rubrik auf der Firmenwebsite mit Beiträgen resp. Artikel. Der Ausdruck Blog kommt ursprünglich von «Weblog», vom «b» in Web und von Tagebuch bzw. Logbuch. Die Autor/innen von Blogbeiträgen schreiben über Erfahrungen zu Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen. Blogs leben in höchstem Grade entweder a) von der Meisterschaft des Story tellings, b) der Vermittlung spektakulärer technologischer, kommerzieller personeller News oder c) beidem zusammen.
Vorab eine Warnung: Die ganz grosse Mehrheit der Blogger startet mit grossen Erwartungen und Zielsetzungen an sich selbst … kommt aber schon nach einem oder einigen wenigen Beiträgen ans Limit … und der Blog verwaist. Deshalb der gute Rat an alle Firmen, die sich mit dem Gedanken tragen, eine Blogrubrik zu eröffnen: Lasst euch von Werbeprofis beraten, hinterfragt zuerst die konkreten Möglichkeiten und stellt einen Terminplan zusammen. Eine minimale Regelmässigkeit ist das A und O des Bloggens. Nichts ist öder, als ein Blog, dessen letzter Beitrag neun oder noch mehr Monate alt ist.
Darbietungsformen von Blogs:
- Textbeitrag: Artikel, Erfahrungsberichte
- Video-Blog (Vlog): Mit Smartphone aufgenommene Rede
- Foto-Blog: Fotografische Impressionen
- Zeichnung oder Skizze (Grafik)
- Mix aus allem (es gibt auch gesungene Blogs)
Alles, nur nicht langweilig!
Ein Blog hat einen klaren Absender, eine Person mit Vor- und Nachnamen oder Künstlername (mi DJs vergleichbar), und der Blog muss unterhaltend sein. Selbstverständlich ist ein Textblog zur Entwicklung eines Tabellen-Plug-ins nur bedingt unterhaltend … für Softwareentwickler kann er sich aber so spannend lesen wie ein Spitzenkrimi von Donna Leon oder Deon Meyer. Das zumindest muss, wie erwähnt, das Ziel eines Blogs sein: News unterhaltend vermitteln. Copy paste von Prospekttexten ist für Blogs nicht geeignet.
Einladung zum Dialog
Gute Weblogs ermöglichen den Austausch mit der Leserschaft, sie muss kommentieren können, und der Autorin oder dem Autor sollen Fragen zu Details gestellt werden können. Das kann man an erfolgreichen Reise-, Koch- oder Tuner-Blogs am besten beobachten. Wir sagen: Je intensiver der Dialog mit der Leserschaft, umso erfolgreicher die Publikation.
Website oder Social Media?
Wir empfehlen für redaktionelle Blog-Aktivitäten eine eigene Website oder Rubrik in der Unternehmens-Website. Soziale Medien wie Facebook oder Twitter sind hervorragende Teaser-Plattformen für Blogbeiträge.
WordPress
Wusstest du, dass das erfolgreichste und global beliebteste CMS bzw. Open Source-Programm – WordPress –, 2003 als Software für Blogsites (Weblogs) entwickelt wurde?
Blogger
Die erfolgreichsten Blogger – besonders wenn es um Fotoblogs (auf Instagram) oder Videoblogs (auf Youtube) geht – haben eine eigene Bezeichnung … es ist die neue Berufsgattung der «Influencer», und nicht Wenige verdienen mit ihren Blogs ganz gutes Geld. Influencer stehen auch beispielhaft für die erste Anforderung an die Blogqualität: Die Zielgruppe will gut unterhalten werden.