Inserat, Anzeige, Annonce, Publireport – Print oder Online?

Inserate sind – zusammen mit dem Plakat – DER Werbeklassiker und in Kreation und Media eine grosse Herausforderung. Heute, unter Einfluss und Möglichkeiten des Internet, noch viel mehr. Bei der Anzeigenplanung muss man deshalb in Schaltplanung UND Kreation die unterschiedlichen Anforderungen für den Druck- und Online-Bereich berücksichtigen.

Dynamische technologische Entwicklung

Wenn du Zeitungen und Zeitschriften durchblätterst, stellst du leicht fest, dass sie magersüchtig geworden sind. Waren es bei Tageszeitungen bis zur Jahrtausendwende in der Regel im Durchschnitt um die 64 Seiten Umfang, sind es heute noch 24 oder 32 Seiten. Auch der redaktionelle Anteil ist spürbar zurückgegangen, doch die halbierten Umfänge der Printmedien gehen vollumfänglich auf den Wegfall von Inseraten zurück.
Finanzierten früher die Annoncen bei Tageszeitungen und Illustrierten bis zu 80 % der Herstellungskosten (und die Abonnemente nur 20 %), ist es heute genau umgekehrt. Man versetze sich in die Rolle eines Verlegers und stelle sich dies alles mal vor.

Trotz der nach wie vor hohen Reichweite der gedruckten Zeitungen und Magazine (sie ist effektiv höher als bei den entsprechenden Online-Ausgaben!), wichen die meisten Inserenten auf andere Werbekanäle aus.

Doch solange es Printmedien gibt, wird es auch weiterhin gedruckte Inserate geben. Denn neben den grossen Tageszeitungen und Magazinen gibt es – angesprochen sind die KMU – noch die Tausende von kleineren gedruckten Medien: Branchen- und Fachmedien, Bulletins von Sportvereinen, regionale Gratiszeitungen und Anzeiger, Jubiläumsschriften, Veranstaltungsprogramme bzw. Programmhefte von Freilichttheatern, Sport- und Ortsfesten u.v.a.m..
Der Anspruch an diese Inserate (manchmal auch Gefälligkeitsinserate) und an jene in Online-Kanälen bleibt also der Gleiche wie bisher:

Je höher die kreative Leistung und visuelle Umsetzung, umso höher ist der Aufmerksamkeitswert bei den Leserinnen und Lesern.

Bedarf bleibt – gedruckte Anzeigen wirken

Das Inserat hat den Vorteil, nicht flüchtig zu sein. Man hält es fest, kann es in Ruhe lesen, es eventuell ausschneiden und darf sich auf den Inhalt verlassen. Wenn das Preis-Leistungsverhältnis stimmt (hohe Reichweite), dann ist das Inserat ein hervorragendes Werbemittel und gehört als Budgetposten in jede KMU-Werbejahresplanung.

Grossverteiler, Grossbanken, Grossversicherungen und führende Krankenkassen, grosse Autoimporteure, Top-Marken aus den Bereichen Uhren/Schmuck, Mode und Accessoires sowie Parteien im Wahlkampf bleiben den namhaften Tageszeitungen und Zeitschriften auch weiterhin erhalten.

Die Anzeige im Netz

Die Online-Anzeigen oder Online-Adverts

  • Leaderboards
  • Rectangles
  • Skyscraper
  • Contentboards
  • Halfboards
  • PosterAds
  • Advertorials (Online-Publireportage) und wie sie alle heissen sowie
  •  Gifs und Mini-Adverts in Sozialen Medien

haben einen Teil der Inseraterückgänge im Print aufgefangen. Sie haben diese vier Vorteile:

  • Sie sind sehr flexibel und kurzfristig einsetzbar.
  • Sie sind via Klickraten und Impressions messbar.
  • Sie werden mit dem jeweiligen Angebot oder Website/Webshop verlinkt.
  • Sie scheinen günstiger, bei Facebook, Twitter, Instagram gar billig.

Image- oder Produkteinserat?

Printmedien eignen sich für Imageinserate und grosse Aktions-Inserate.
Onlinekanäle laufen zunehmend (70 %; Stand 2019) über Smartphones; wegen des kleinen Formats sind Online-Werbekanäle eher für Produkt- und Aktionsinserate geeignet.

Selbstverständlich ist bei der Wahl des Mediums die Zielgruppe das zentrale Kriterium: 30-Jährige und Millenials sind via gedruckte Tageszeitungen nicht mehr zu erreichen, und die Altersschwelle steigt mit jedem Jahr um ein Jahr …

Profis für Kreation und Media

Die Arbeit mit einer Werbeagentur hat NUR Vorteile. Eine Werbeagentur liefert dir kreative Lösungen in Grafik, Fotografie und Text. Das ist nur der halbe Nutzen. Der andere ist, dass Werbeagenturen in aller Regel besser Insertionspreise erhandeln können. Die geringen Mehrkosten der professionellen Konzeption und Kreation durch unsere Grafiker und Texter werden also durch a) höhere Aufmerksamkeit/Reichweite und b) finanzielle Vorteile wettgemacht. Inserieren via Fruitcake ist also die klassische Win-win-Lösung.

Wir sind vor 35 Jahren Medienleuten entstanden und habe eine grosse Verlagserfahrung – wir sind dir deshalb im ganzen Bereich der Anzeigenplanung und Kontrolle eine sichere und Erfolg bringende Partnerin.


Scroll Up
We're hiring!